|
|
Akademischer Lebenslauf
Name: | Dr. Athanasios Mazarakis |
Geburtsort: | Waiblingen |
Staatsangehörigkeit: | griechisch |
Familienstand: | ledig |
E-Mail: | bewerbung@mazarakis.de
|
Akademischer Werdegang: | Seit 01.09.2022 (Vollzeit – 100%) Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft in Kiel
01.01.2014 – 30.06.2022 (Vollzeit – 100%)
Postdoc an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der ZBW (via Gestattungsvertrag)
|
Promotion und Studium |
01.01.2009 – 11.02.2013
Promotion (Dr. rer. pol. - magna cum laude) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Titel der Arbeit: „Feedback und Anreize für die Nutzung von Web 2.0 Diensten“
01.01.2009 – 30.06.2013 (Vollzeit – 100%)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am FZI Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe
09/2012
Forschungsaufenthalt in San Francisco bei der Wikimedia Foundation, gefördert durch das Karlsruher House of Young Scientists (KHYS)
10/2009 – 02/2010
Doctoral School an der Universität Göteborg zum Thema "Learning and transitions between education and working life"
01.10.2001 – 11.02.2008
Studium der Psychologie an der Universität Mannheim mit Nebenfach Betriebswirtschaftslehre
Schwerpunkte: Statistische Auswertungen und Evaluationen, Arbeits- und Organisationspsychologie, Multimediales Lernen, Kognitionspsychologie
Diplomarbeit: Cognitive Load Theory und der split-attention effect: Ein empirischer Test kognitionspsychologischer Erweiterungen
Auszeichnung: Aufnahme in die Schriftenreihe „Mannheimer sozial-wissen¬schaftliche Abschlussarbeiten“
01.03.2008 – 31.12.2008 (Teilzeit – unterschiedliche %)
Geprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Psychologie II an der Universität Mannheim Prüfungsbeisitz, CIP-Pool und techn. Betreuung
06/2007 - 11/2007
Psychologisches Praktikum als Online-Mediator bei Juripax in Utrecht
05/2003 - 12/2006
Ungeprüfte wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Psychologie II an der Universität Mannheim (CIP-Pool, Benutzerbetreuung Office & Statistik)
|
Lehre und weitere akademische Leistungen |
Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU):
-
Incentives für Collective Intelligence und User Generated Content
Seminar (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2015/2016, 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020, 2020/2021, 2021/2022
-
Wissenschaftliches Arbeiten
Vorlesung und Übung (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2016/2017, 2017/2018, 2018/2019, 2019/2020, 2020/2021
-
Social Media und Web Science
Vorlesung (Sommersemester 2014) und Übung
Sommersemester 2015, 2016, 2017, 2018
-
Evaluationen und Anreizmechanismen im Social Web
Seminar (Leitung und Dozent)
Sommersemester 2016, 2018
-
Masterprojekt Wirtschaftsinformatik (Web Science)
Vorlesung und Übung (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2016/2017, Sommersemester 2017, Wintersemester 2017/2018
-
Projektmanagement
Übung (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2014/2015, Sommersemester 2016, Wintersemester 2017/2018
-
Informations- und Wissensmanagement
Übung (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2015/2016, Sommersemester 2017
-
Projektgruppe: Evaluationsmethoden im Social Web
Vorlesung (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2014/2015, 2016/2017
-
Semantic Web und Linked Open Data
Übung (Leitung und Dozent)
Sommersemester 2014
Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft - Informatik und Wirtschaftsinformatik (Master – Lehrauftrag):
-
HCI Evaluation
Vorlesung und Übung (Leitung und Dozent)
Wintersemester 2014/2015, 2015/2016, 2016/2017
Sommersemester 2015, 2016, 2017
Karlsruher Institut für Technologie:
WS 2012/2013 Seminar (Leitung und Dozent): Learning and Participation for Smart Cities and Social Life
SS 2011 Seminar (Leitung und Dozent): Internet Psychology and Information Engineering
SS 2011 Seminar (Dozent): Wissenschaftliches Arbeiten
WS 2010/2011 Seminar (Leitung und Dozent): Information Engineering and Management
SS 2010 Seminar (Dozent): Technologiegestütztes Lernen
SS 2010 Seminar (Dozent): Wissenschaftliches Arbeiten
WS 2009/2010 Seminar (Dozent): Information Engineering and Management
SS 2009 Seminar (Dozent): Social Software Engineering
|
Akademische Selbstverwaltung |
Mitglied im Prüfungsausschuss Wirtschaftsinformatik 2016 – 2018
Mitglied in Berufungskommissionen (Wissenschaftlicher Dienst) am Institut für Informatik an der CAU Kiel
Studienberatung für Informatik und Wirtschaftsinformatik (2021)
Beiratsmitglied für das Postdoc-Zentrum der CAU Kiel als Mitglied der Technischen Fakultät (2021 – 2022)
Mitglied in der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) - Fachgruppe Mensch-Computer-Interaktion - CSCW & Social Computing
Mitgliedschaft Deutscher Hochschulverband (DHV)
Mitgliedschaft Deutsche Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
|
Kiel, den 22.08.2024
|
|
|